nmz - news
Lehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik
In de r Musikschule der Stadt Fulda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als Lehrkraft (m/w/d) für Elementare Musikpädagogik zu besetzen. Die Teilzeitstelle umfasst derzeit 7,6 Wochenstunden und kann je nach Un-terrichtsbedarf ausgedehnt werden. Es ist Ferienvorarbeit zu leisten. Die Musikschule der Stadt Fulda ist eine fest etablierte
Ein Leben für die Oper – Zum Tod von Bernd Feuchtner
Bernd Feuchter ist unerwartet gestorben. Eine schockierende Nachricht. Vor allem für alle, die ihn kannten und schätzten. Und für die Händelfestspiele in Halle. Selten konnte man hier nämlich eine Personalentscheidung so zuversichtlich billigen wie seine Berufung zu deren Interimsintendanten, als das 2023 notwendig wurde.
Rheingau Musik Festival 2025 mit «Fokusland» Spanien
Einer der größten Konzertreigen des europäischen Festivalsommers geht wieder beidseits des Rheins über die Bühne. Welche Musikerinnen und Musiker stehen in diesem Jahr auf dem Programm? Flamenco-Tänze, frühe Vokalmusik und Carmen-Oper-Melodien: «Fokusland» des Rheingau Musik Festivals (RMF) mit mehr als 150 Veranstaltungen in Hessen und Rheinland
Gema-Sonderpreis für die Toten Hosen
Die Gema hat für die Toten Hosen einen Sonderpreis parat. Der wird Ende des Monats in Berlin an die Düsseldorfer verliehen. Die Gema zeichnet die Düsseldorfer Band Die Toten Hosen mit dem Sonderpreis «Inspiration» aus. Die Auszeichnung würdigt das künstlerische Schaffen, das gesellschaftspolitische Engagement und die musikalische Beharrlichkeit der
Generalmusikdirektor verlängert Vertrag in Dessau-Roßlau
Er arbeitet schon seit vielen Jahren am Anhaltischen Theater. Dort könne er sich wunderbar musikalisch verwirklichen, sagt Markus L. Frank. Eisleben/Magdeburg/Dessau-Roßlau - Das Anhaltische Theater hat den Vertrag mit seinem Generalmusikdirektor Markus L. Frank um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte die Bühne in Dessau-Roßlau mit. Frank habe
Wenn Piraterie und Mord zum Gottesdienst werden – Ethel Smyths „Strandrecht“ in Schwerin
Das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin beschäftigte sich wie im vergangenen Herbst die Opernhäuser in Karlsruhe und Meiningen mit einer vergessenen Oper, die nach fast 120 Jahren plötzlich wieder hoch im Interesse steht. Es ist „Strandrecht“ (englischer Titel „The Wreckers“), das dritte und bedeutendste von Ethel Smyths (1858-1944) sechs
Markus Poschner soll Radio-Symphonieorchester Wien leiten
Der gebürtige Münchner ist als nächster Chefdirigent des renommierten Ensembles vorgesehen. Sein Engagement in Wien ist jedoch noch nicht ganz in trockenen Tüchern. Es geht um Geld. Der deutsche Dirigent Markus Poschner soll als nächster Chefdirigent das Radio-Symphonieorchester (RSO) Wien übernehmen. Der aus München stammende Musiker ist ab der
„Wer in der Kunst keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“ – Abenteuerliches Festival „Visions“ in Hamburg
„Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen“, sagte einst Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt. Christoph Lieben-Seutter, der Generalintendant der Hamburger Elbphilharmonie und Laeiszhalle, setzt dagegen: „Wer in der Kunst keine Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ – Zum zweiten Mal nach 2023 fand vom 7. bis zum 16. Februar in der Elbphilharmonie das
Ukrainische und deutsche Schüler musizieren gemeinsam
Bei einem Musikwettbewerb in der Ukraine machen mehrere Nachwuchsmusiker mit, die nun in Deutschland Konzerte geben. Die Veranstaltungen sollen der Hilfe für die Ukraine zugutekommen. Junge Musiker aus der Ukraine machen gemeinsam mit Schülern aus Berlin und Brandenburg Musik. Im Landtag in Potsdam geben die Kinder und Jugendlichen im Alter von 10
Masako Ohta & Matthias Lindermayr mit neuen Duo-Album: Nozomi
Der Tod und die Braut – Holsts „Savitri“ und Schönbergs „Erwartung“ in Saarbrücken
Gustav Holsts „Savitri“ ist ein Lieblingsstück des im Sommer vom Staatstheater Saarbrücken an die Niedersächsische Staatsoper Hannover wechselnden Intendanten Bodo Busse. In Coburg hatte er Holsts Kammeroper in einer Inszenierung des Saarbrücker „Ring“-Teams Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka herausgebracht, die es mit Glucks „Orfeo“
Ein Punkmusiker in der DDR – NOperas!-Uraufführung von „Oper Otze Axt“ am Staatstheater Darmstadt
Er war eine Ikone des Punks in der DDR. Mit bürgerlichem Namen Dieter Ehrlich wurde der Sänger und Gitarrist der 1980 gegründeten Band „Schleimkeim“ einer größeren Öffentlichkeit als Otze bekannt. Der rebellische Musiker, Anarchist, Krawallmacher, Knasti, informelle Stasi-Mitarbeiter, Drogenjunkie und Vatermörder wurde bereits 2023 mit dem
Schutzwall gegen Melancholie und Zerrissenheit: Opera Aperta mit „Gaia-24“ beim Berliner Festival Schall&Rausch
„Wenn die Erde eine reiche Ernte beschert, seid bereit für einen großen Krieg. Wenn die Meere austrocknen, die Flüsse ihren Lauf ändern und die Wälder durch die Strahlung unbewohnbar werden — dann wird das Reich bald untergehen. Wenn das Ende der Welt kommt, verschmelzen die Erde und der Himmel zu einer endlosen Linie. So spricht Gaia, Terra, Maga
Die eingeschmolzene Jazz-Radiowoche vom 17.02.2025 bis 23.02.2025
W2-Professur für Gesang in den Populären Stilen im Bereich der Lehramtsstudiengänge Musik (0,5 VZÄ)
An der Hochschule für Musik und Theater »Felix Mendelssohn Bartholdy« Leipzig ist in der Fakultät III, am Institut für Musikpädagogik, zum Wintersemester 2025/26 folgende Professur zu besetzen: W2-Professur für Gesang in den Populären Stilen im Bereich der Lehramtsstudiengänge Musik (0,5 VZÄ) Voraussetzungen für eine Bewerbung sind neben einem
Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik beginnen Ende März
Neue Töne aus Dresden: 1987 wurden hier die Tage der zeitgenössischen Musik gegründet. Das Festival ist schon lange eine international beachtete Bühne. Die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik möchten erneut mit Experimentierfreude für Resonanz geben. Die 32. Ausgabe des renommierten Festivals gestalten vom 28. März bis 18. April im
Am schönen Strand des Prinzregentheaters: Richard Galliano, Paolo Fresu und Jan Lundgren feiern 20 Jahre „Mare Nostrum“
Musikschullehrkraft Schlagwerk (m/w/d)
Amt: Kulturamt Kennzahl: 41/0011/2025 Anstellungsart: Teilzeit Besoldungs-/Entgeltgruppe: E 9b Bewerbungsfrist: 06.03.2025 Bewerbungsanschrift: Landeshauptstadt Stuttgart Kulturamt Eichstr. 9 70173 Stuttgart Musikschullehrkraft Schlagwerk (m/w/d) Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Stuttgarter Musikschule. Die
Preis der deutschen Schallplattenkritik: die Bestenliste 1/2025 ist erschienen
Der Preis der deutschen Schallplattenkritik hat die erste Vierteljahresliste des Jahres 2025 veröffentlicht. Die zur Zeit 160 Kritiker-Juroren des PdSK, aufgeteilt in 32 Fach-Jurys, haben aus den Neuveröffentlichungen des Tonträgermarktes aus dem letzten Quartal folgende Siegertitel für die Bestenliste gekürt: Orchestermusik Maximilian Steinberg
Seiten
