JazzZeitung - aktuell

Life Is Great: Ein Quartett bastelt facettenreich am Weltruhm

Der Schlagzeuger und Komponist Johannes Koch geht Anfang 2025 mit seiner neuen Band „Life is Great“ auf Tour: Jazzzeitungs-Autor Michael Scheiner hat ihn getroffen und  stellt die Musiker und ihr Combo-Konzept vor, das sich zwischen naiver Einfachheit und komplexer Rhythmik, zwischen Rockmusik und Allem bewegt.   „Da spielt ein Saxofonist mit – das ist Jazz“, hört man gelegentlich als Einschätzung von eher unbedarften Musikkonsument*innen. Wenn es so einfach wäre. Schlagzeuger Johannes Koch beharrt darauf, dass „Option A“, das Debütalbum seiner neuen Band Life Is Great Rockmusik beinhaltet. Falsch liegt er damit keineswegs, aber auch nicht richtig. Nimmt man Witterung auf und folgt der musikalischen Spur von „Oxford“ über „No Stuart“ bis zum rhythmisch vertrackten, krummkurvigen „Feel“ hat man nach kurzer Zeit bereits verschiedene stilistische Fäden im Ohr. Die zerfasern alle nach und nach und verzwirln sich zu unerwarteten spannenden Kombinationen. Ganz in der Ferne blinken der Jazzrock und Electric Jazz der 1980er Jahre von Bands wie OM und Electric Circus auf. Jüngeren mögen diese Referenzpunkte und Bands kaum noch etwas oder garnichts mehr sagen, ihnen geben Vampire Weekend oder der kanadische Gitarrist Mac DeMarco sicher …

Gestatten, Österreichischer Jazzpreis!

Nach 15 Jahren hat der stark vermisste Hans-Koller-Preis einen Nachfolger gefunden. Der erste Verleihungsabend des „Österreichischen Jazzpreises“ mitsamt Preisträgerkonzert im Wiener „Porgy & Bess“ erweist sich als angenehmes Kontrastprogramm etwa zum Deutschen Jazzpreis. Die späten 2000er-Jahre waren desaströs für den Österreichischen Jazz. 2008 ging der von der Jazz-Legende Joe Zawinul eröffnete Wiener Club „Birdland“ – ein Jahr nach Zawinuls Tod – in Konkurs und musste für immer schließen. 2009 und 2010 gingen mit dem Hans-Koller-Preis und dem Vienna Art Orchestra zwei Leuchttürme des österreichischen Jazz krachend hopps. Das Ende beider eng mit dem Namen Matthias Ruegg verbundenen Institutionen war mit dem Sponsoren-Ausstieg der Bank Austria im Zuge der Finanz- und Bankenkrise besiegelt. Denn weder Staat, Bundesland oder Stadt sahen die Notwendigkeit, für diese Motoren der Kulturlandschaft einspringen. Klassik-Hörigkeit, Ahnungslosigkeit und Ignoranz gingen in Sachen Jazz wieder einmal Hand in Hand. Leider kein auf Österreich beschränktes Phänomen. Vitale Szene, unbepreist Ganz klein zu kriegen war der österreichische Jazz aber natürlich nicht. Starke Jahrgänge von den Hochschulen befeuerten (wie in vielen deutschen Universitätsstätten auch) eine vitale junge Szene, die auch eine einigermaßen vielfältige Club-Struktur vorfand. Trotzdem wuchs …

Die geschmolzene Jazz-Radiowoche vom 16.12.2024 bis 22.12.2024

In der Bibliothek. Foto: Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 16. bis 22. Dezember 2024. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Die geschmolzene Jazz-Radiowoche vom 09.12.2024 bis 15.12.2024

Michael Wollny – lange her. @ Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 9. bis 15. Dezember 2024. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Live in der BMW Welt: Martina Schlagintweit und Susi Lotter mit ihren neuen Bands

Susi Lotter feat. AlKEN und Marina Schlagintweit Large Ensemble im Doppelkonzert am 14. Dezember 2024 in der BMW Welt München Der Jazz kehrt in den Doppelkegel der BMW Welt zurück: Die diesjährigen BMW Young Artist Jazz Award Preisträgerinnen Susi Lotter und Martina Schlagintweit geben am 14. Dezember, 19:00, ein einmaliges Doppelkonzert. Neun Solisten – ein Ensemble Die Pianistin und Kompanistin Marina Schlagintweit wird mit ihrem Martina Schlagintweit Large Ensemble auftreten, einem neunköpfigen Klangkörper, der über den Tellerrand hinausdenkt. Schlagintweits Band verbindet Neue Musik mit klassischen und jazzigen Elementen. Der Experimentierfreude der Künstlerin sind dabei keine Grenzen gesetzt: Ihre Werke erklingen in allen Nuancen, mal akustisch, mal elektronisch – und stets originell. Gegründet hat sie das Ensemble eigens aufgrund der Auszeichnung und mit Hilfe des Preisgelds des BMW Young Artist Jazz Awards. Besetzung: Martina Schlagintweit Large Ensemble Trompete: Matthias Lindermayr / Bassklarinette: Jakob Lakner / Geige: Felix Weber / Bass: Paulo Wünsch / Schlagzeug: Mox Stadtfeld / Flöte: Nancy Meier / Posaune: Georg Demel / Electronics: Linus Hoogen / Klavier, Komposition: Martina Schlagintweit All about Susi Lotter Susi Lotter wird den Abend mit ihrem in München …

Die geschmolzene Jazz-Radiowoche vom 02.12.2024 bis 08.12.2024

A Love Supreme wird 60. Diese Katze heißt Stufe. Foto: Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 2. bis 8. Dezember 2024. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

„Entrance To The Great City“: SHALOSH im Nica Jazzclub Hamburg

„Tag neun“ im Leben des Nica Jazzclub Hamburg: Voller Laden, super Stimmung, gute Laune – was will man mehr! Geschäftsführerin Fee Schlennstedt betritt die Bühne und begrüßt das Publikum. Kurz vor der Eröffnung des Clubs gab es noch einen Wasserschaden, die Schanklizenz wurde auf den allerletzten Drücker erteilt, aber Stress ist ihr nicht anzumerken, man mag sich vage vorstellen was alles hinter den Kulissen läuft, sich eventuell noch einspielen muss, aber davon merkt das Publikum nichts. Die Einrichtung ist geschmackvoll und gediegen, die große Bar erstklassig sortiert, es gibt Snacks und Gerichte für den kleinen Hunger – so soll es sein! Eine breite Fensterfront gewährt freien Blick auf das Alsterfleet. Mit 300 Sitzplätzen auf 400 Quadratmetern liegt der Nica Jazzclub am Alten Wall 20 direkt im Herzen der Metropole neben dem Rathaus und füllt bedarfsgerecht in Hamburg die „Jazzlücke“ für Live-Konzerte. Fee Schlennstedt moderiert das aus Israel stammende Trio SHALOSH an, sichtlich glücklich über ihre lang gehegte Vision einen eigenen Jazzclub aus der Taufe gehoben zu haben, der internationalen Maßstäben gerecht wird und trotzdem persönlich und individuell auftritt. Gleich zu Beginn spielen Shalosh „Entrance To …

CD – Philip Schiepek Solo & Trio: Meadows and Mirrors

Der aus Dinkelsbühl stammende Gitarrist Philipp Schiepek ist ein ausgesprochen ruhiger, überlegter Zeitgenosse. Nach drei ganz unterschiedlichen Alben, seinem Debut „Golem Dance“ im Quartett mit Seamus Blake, dem Duo Album „Cathedral“ mit dem Pianisten Walter Lang und „Versuch zu Träumen“ im Trio mit Henning Sieverts und Bastian Jütte, präsentiert Philipp Schiepek nun mit „Meadows and Mirrors“ sein neuestes Werk. Musikalische Weggefährten Der Bassist Henning Sieverts und Schlagzeuger Bastian Jütte sind mit Philipp Schiepek seit Jahren nicht nur freundschaftlich verbunden, sondern auch enge musikalische Weggefährten (bereits auf „Golem“ aus dem Jahr 2019 waren die beiden mit von der Partie). Das neue Album „Meadows and Mirrors“ strahlt eine ungemeine Ruhe aus. Fernab von der Zivilisation, tief im Wald, in der Natur herrscht Frieden, „während der Blick in die Weite schweift, wo sich der Himmel im Grün der Wiesen spiegelt“ – so der Text auf der Innenseite des Covers. Überaus treffend auch für die Musik: überlegte, ruhige Stücke, größtenteils aus der Feder von Philipp Schiepek, gespielt auf seiner klassischen Nylon-String Gitarre, abwechselnd solo und im Trio fesseln und begeistern vom ersten bis zum letzten Ton. Das Album beginnt …

Die geschmolzene Jazz-Radiowoche vom 25.11.2024 bis 01.12.2024

Der Zug ist abgefahren. Foto: Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 25. November bis zum 1. Dezember 2024. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Konzert-Tipps: Hürth und Oberthulba – Caspar van Meel und Kirk Smith & Tracey Duncans

+++ Caspar van Meel in Hürth +++ Der Jazzclub Hürth hat am 1. Dezember 2024 ein besonderes Event in seinem gemütlichen Jazzkeller zu bieten. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, wieder Kultur auf hohem Niveau in Hürth zu bieten“, freut sich Günter Reiners auf den Konzertabend. Auf seinem zweiten Album als Bandleader präsentiert uns der Bassist Caspar van Meel seine persönliche Interpretation der Musik des impressionistischen Komponisten Erik Satie. Das Album vereint ein internationales Sextett mit drei Bläsern und einer Rhythmusgruppe, die van Meels raffinierte, originelle Arrangements mit Energie und intuitivem Zusammenspiel interpretieren. Einfach und romantisch Van Meel konzentriert sich auf die Gnossiennes – eine Reihe von Werken für Klavier, vom Satie Ende des 19. Jahrhunderts geschrieben. Die Melodien und Harmonien in diesen Werken sind täuschend einfach und fast romantisch. Sie klammern sich an die klassische Tradition, brechen aber bereits durch die Verwendung innovativer Skalen aus. „Obwohl viele Jazzmusiker von impressionistischen Komponisten wie Satie beeinflusst wurden, werden die Skalen, die Satie verwendet hat, immer noch nicht häufig eingesetzt“, sagt van Meel. Auf diesem Album macht van Meel Saties harmonische Innovationen deutlich und führt …

Passionsspiele in Bayreuth: Jazz und Sauerkraut?

(Text und Fotos: Robert Fischer) Irgendjemand sollte mal eine Geschichte all der freien Veranstaltungen und Initiativen schreiben, die sich mit bewunderungswürdigem Engagement einer gemeinsamen Passion widmen: dem Jazz in all seinen Spielformen und Varianten. In Bayreuth zum Beispiel gibt es das Jazzforum, einen eingetragenen Verein mit rund 220 Mitgliedern, der das ganze Jahr über 15 bis 20 Clubkonzerte und zwei Festivals organisiert – das PijaZZo (Pianojazz im Palais) um Pfingsten herum und den Bayreuther Jazz-November. Letzterer fand in diesem Jahr bereits zum 17. Mal statt, vom 7. bis zum 10. November im Saal des Becher Bräus, der ältesten Brauereigaststätte der Stadt. Die Wahl dieses urigen Orts als Hauptbühne der Veranstaltungsreihe soll übrigens dem einen oder anderen Vereinsmitglied zunächst ein Runzeln auf die Stirn gezaubert haben, verbunden mit der Frage: Jazz und Sauerkraut – kann das gut gehen? Fränkische Spezialitäten Es kann, auch wenn in diesem Jahr gar kein Sauer-, dafür Blaukraut als Beilage zu fränkischen Spezialitäten auf der Speisekarte des Restaurants stand. Souverän programmiert und  charmant moderiert wurde das längst bis weit über die Stadt hinaus bekannte Festival auch in diesem Jahr wieder von Kaspar Schlösser, …

Die geschmolzene Jazz-Radiowoche vom 18.11.2024 bis 24.11.2024

Schnitt durch Strom. © Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 18. bis 24. November 2024. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Die geschmolzene Jazz-Radiowoche vom 11.11.2024 bis 17.11.2024

Zugegeben, heute gaben sich die Schenkenhorster Felder ein wenig kitschig. © Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 11. bis 17. November 2024. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Jan Garbarek Group bei den Ingolstädter Jazztagen

(Von Thomas J. Krebs) Die Ingolstädter Jazztage sind eine über die Jahre gewachsene, feste Institution und nicht zuletzt das musikalische Aushängeschild der Stadt. Seit 41 Jahren findet dieses vielseitige und abwechslungsreiche Jazzfest mit nationalen Acts, Geheimtipps, Newcomern, vor allem aber auch den großen Namen des Jazz statt. Nachdem der bisherige künstlerische Leiter Jan Rottau nach 27 Jahren mit der 40. Ausgabe der Ingolstädter Jazztage verabschiedet wurde, folgt auf ihn, prominent besetzt, der Schlagzeuger Wolfgang Haffner. Ihm wurde für die kommenden beiden Jahre die Leitung des Festivals übertragen. Viel Veränderung gibt es bisher – zum Glück – nicht. Der Ingolstädter Jazzförderpreis, die Veranstaltungen Jazz in der Kirche, Jazz in den Kneipen, Jazzgottesdienst, Förderpreis des bayerischen Jazz Verbands, Jazz for Kids oder die Jazzparty sind weiterhin gesetzt. In diesen Zeiten keine Selbstverständlichkeit, wenn alles auf den Prüfstand kommt und überdacht wird. Die Ingolstädter Jazztage lassen die Herzen der Jazzfans auch dieses Jahr wieder höher schlagen. Langjährige Weggefährten Jan Garbarek macht sich zum Glück nur mit seinen Veröffentlichungen auf Tonträgern rar. Seine letztes offizielles Album unter eigenem Namen bei ECM war die 2007 aufgenommene und 2009 erschienene Live …

Mosaic Records: Classic V-DISC Small Group Jazz Sessions

Mosaic Records setzt seit nunmehr 42 Jahren Maßstäbe für Wiederveröffentlichungen oder Entdeckungen im Jazz. Gegründet wurde das feine Jazzlabel 1982 von Michael Cuscuna und Charles Lourie. Anfang der 1980er-Jahre waren viele wichtige und richtungsweisende Jazzveröffentlichungen vergriffen. Da kam Mosaic Records ins Spiel. In streng limitierter Auflage wurden so Perlen des Jazz wieder veröffentlicht. Neu gemastert, mit Alternative Takes sowie detaillierten Informationen und Fotos zu den Sessions. Bis heute unvergessen als Mosaic die verschollenen Charlie Parker Benedetti Sessions komplett auf 7 CDs / 10 LPs veröffentlichte. Nun hat das Label erneut einen Coup gelandet: auf 11 CDs liegen nun die Classic V-Disc Small Group Jazz Sessions in einer grandiosen Box mit einem umfangreichen Booklet vor. V-Discs Die sogenannten V-Discs (Abkürzung für „Victory Disc“) waren ein ganz eigenes Kapitel in der Geschichte des Jazz, der Klassik und Unterhaltungsmusik. Während des sogenannten „recording ban“ in den USA von August 1942 bis November 1944 ( siehe dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Recording_ban ) sind dies die einzigen offiziell genehmigten Aufnahmen und Produktionen mit Instrumentalmusikern, die nur in einem ganz speziellen Rahmen hergestellt und veröffentlicht werden durften: nämlich für die US-Armee in Übersee als …

Zeiten und Welten verbinden mit Tönen: Das Jazzfest Berlin feierte 60-jähriges Bestehen

Auch so kann man feiern: Hochklassige Konzerte und Jazzprojekte mit Kindern schauten nicht nur in die Vergangenheit, sondern auch in die Zukunft. Ein „Research Lab“ arbeitete die Geschichte wissenschaftlich auf. Und die Töne wetterleuchteten in allen Farben. „Still Digging“ hieß das Motto beim Jazzfest Berlin 2024, ergänzt durch die Formel „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“. Der Schluss-Akkord hätte bunter und selbstironischer nicht sein können. Die 16-köpfige „Special Big Band“ des japanischen E-Gitarristen Otomo Yoshihide ließ den 60er-Jahre-Ohrwurm „Say a little prayer“ (Burt Bacharach) in fröhlicher Bläserwucht und Rhythmus-Power überschäumen. Und setzte dann auch noch mit tanzenden Sängerinnen einen extra langgezogenen japanischen Schlager hinterher, der wie Fernost-Karaoke zu Live-Jazz klang. Eine Paradiesvogel-Schlussfete von schräger Munterkeit, die für Momente aber auch zu tiefgründigem Ernst fähig war: und das auf der großen Bühne im Haus der Berliner Festspiele. Dort und an anderen Spielorten feierte das Jazzfest Berlin vier Tage lang sechzigsten Geburtstag – denn seit 1964 gibt es dieses bedeutendste Jazzfestival Deutschlands, das einst unter dem Namen „Berliner Jazztage“ gegründet worden war (da die erste Ausgabe mitgezählt werden muss, war das jetzt das 61. Jazzfest, aber eben 60 …

Sven Faller und August Zirner und ihr Mingus-Album

(Von Michael Scheiner) Eine Zigarre zwischen den Lippen, den Blick am Bass vorbei zur Seite geneigt: Charles Mingus war kein besonders angenehmer Zeitgenosse. Davon zeugen ausgeschlagene Zähne bei einem Mitmusiker, Publikumsbeschimpfungen (noch vor Peter Handke), Clubbesitzer die sich weigerten ihn einzuladen und häufige Besetzungswechsel in seinen Bands. Duke Ellington legte dem in Watts/Los Angeles aufgewachsenen Bassisten nach einem Streit mit Juan Tizol nahe zu kündigen, „weil er einen ganzen Sack voll neuer Macken“ mitgebracht zu haben schien. Transatlantische Jazzgeschichten Diesem Nörgler und Choleriker haben Sven Faller und August Zirner ein ganzes Album gewidmet, das Mitte November bei GLM Music erscheint – „Mingus“. Denn auf der anderen, der künstlerisch-kreativen Seite, war der „Zuhälter und Feingeist“, wie er im Beiblatt beschrieben wird, ein genialer Komponist und überragender Instrumentalist. Viele seiner Kompositionen werden bis heute gespielt. Es gibt Bands, die ganze Programme mit Stücken von ihm bestreiten oder sich danach benannten. Mingus gehört mit seinem einzigartigen Stil aus Gospel, Bebop, Blues und klassischen Formen unzweifelhaft zu den herausragenden und einflussreichsten Figuren des modernen Jazz im 20. Jahrhundert. Kreativität ist es, das Komplizierte einfach zu machen Zirner und Faller …

Die geschmolzene Jazz-Radiowoche vom 04.11.2024 bis 10.11.2024

Die Natur Foto: Martin HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 4. bis 11. November 2024. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Bayerisches Feeling – schläfriger Blues: Berliner Insomnia Brass Band mischt Regensburger Jazzclub auf

Regensburg. Als „kleinste Big Band der Welt“ bezeichnete sich einst das Duo des bei München lebenden britischen Schlagzeugers Pete York mit Keyboarder Eddie Hardin von der Spencer Davis Group. Analog dazu wäre eine Markierung für die Berliner Insomnia Brass Band als „kleinste Brass Band der Welt“ durchaus angemessen, gäbe es im Jazz nicht die eine oder andere ähnlich besetzte Formation. Dennoch – Baritonsaxofon, Posaune und Schlagzeug, das ist schon eine seltene Mischung. von Michael Scheiner Zwei Tieftöner, die sich in jedem größeren Ensemble prächtig ausnehmen würden, und ein strahlender Schlagzeuger, der die musikalische Erzählung auf der Bühne des Leeren Beutel mal subtil klangmalerisch unterstützt, mal mit einem Sambatakt zusammenhält. Der Clou bei ihrem Auftritt in Regensburg: wenige Tage zuvor war eine ähnliche Besetzung zu hören. Auch wenn Posaunist Ray Anderson und Saxofonist Michael Moore vom Joe Hertenstein Trio in einer anderen Liga spielen und aus einer musikalisch anderen Ecke kommen als die europäisch geprägten Berliner, kann man die Bläsergruppen durchaus miteinander vergleichen. Unverständnis, Ablehnung und surrealer Schabernack Und dabei schneiden die in Norddeutschland aufgewachsenen Musiker*innen keineswegs schlecht ab. „Die können ohne weiteres mit den Amerikanern …

Seiten