nmz - news

Lehrauftrag im Fach Klavierkammermusik

nmz - aktuell -

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren dreiStandorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 580 Lehrende,darunter eine Vielzahl renommierter künstlerischer und wissenschaftlicher

Nicht zu Ende gedacht – Sergej Prokofjews „Der Spieler“ an der Staatsoper Stuttgart

nmz - aktuell -

Sein Debüt an der Stuttgarter Staatsoper mit Sergej Prokofjews „Die Liebe zu den drei Orangen“ im Jahr 2018 war ein Geniestreich. Axel Ranisch inszenierte die groteske, märchenhafte Geschichte als Computerspiel aus den 90ern mit pixeligen Videos und einem ebensolchen Bühnenbild. Das ungewöhnliche Setting sorgte für eine hohe Gagdichte und betonte

Lehrer/in (m/w/d) mit Hauptfach Posaune / tiefes Blech, Lehrer/in (m/w/d) mit Hauptfach Querflöte u.a.

nmz - aktuell -

Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert! Zur Verstärkung des Musikschulteams sucht die Stadt Krefeld einen/eine Lehrer/in (m/w/d) mit Hauptfach Posaune / tiefes Blech im Umfang von 6 WStd à 45 min. zzgl. Ferienüberhang Kennziffer E - 41/25/41MUS I Beginn zum 01. April 2025 I unbefristet I Vergütung EG 9 b TVöD I Bewerbungsfrist: 23.02.2025

Putin will Konkurrenz zu Eurovision Song Contest aufbauen

nmz - aktuell -

Mit Schlagern zurück auf die Weltbühne. Russland gründet einen internationalen Wettbewerb für Popmusik - als Pendant zum Eurovision Song Contest, wo das Land rausgeflogen ist. Kremlchef Wladimir Putin will einen internationalen Schlagerwettbewerb als Konkurrenz zum Eurovision Song Contest (ESC) in Russland aufbauen. «Für die weitere Entwicklung der

Musikwettbewerb lockt junge Talente nach Markneukirchen

nmz - aktuell -

Konzentrierte Stille, dann der erste Bogenstrich - im Mai messen sich im Vogtland junge Violin- und Viola-Talente aus aller Welt. Auf die Besten warten saftige Preise. Südwestsachsen ist auch dieses Jahr ein Anziehungspunkt für talentierte Nachwuchsmusiker aus aller Welt. Wie die Stadtverwaltung mitteilte, meldeten sich 161 junge Musikerinnen und

Gespräche zum Opernneubau in Hamburg dauern weiter an

nmz - aktuell -

Milliardär Klaus-Michael Kühne will seiner Heimatstadt eine Oper schenken. Das Gebäude soll architektonisch herausragend werden. Die Planungen laufen weiter. Die Gespräche über den Neubau einer Oper in der Hamburger Hafencity dauern weiter an. «Kühne Stiftung und Stadt reden weiterhin über die Möglichkeit, im Rahmen einer Schenkung durch die

Künstlerdrama mit Multifunktionsmöbel – Puccinis „La Bohème“ im MiR in Gelsenkirchen

nmz - aktuell -

Eigentlich logisch: als sich der Vorhang im Musiktheater im Revier hebt, gehen die Blicke erst mal in die Höhe. Die Handlung spielt ja schließlich zu einem großen Teil im Dachgeschoss einer spartanischen Künstler-WG. Und das befindet sich definitionsgemäß natürlich nicht im Erdgeschoss. In Gelsenkirchen thront es mittig auf der großen Drehbühne auf

Das Werk der Stunde – Alberic Magnards „Guercœur“ trifft in Frankfurts Oper ins Zentrum unserer derzeitigen Misere

nmz - aktuell -

Ach Oper! All diese Tode und Morde! Von hinreißender, herzerwärmender oder zumindest anrührender Musik durchzogen oder übergossen – meist Sinnenrauschgift! Doch im Opernhaus am Main erwies sich ein Werk von um 1900 als künstlerisch unausweichliche Lehrstunde zu Demokratie, ihren Werten, den nötigen urteilsfähigen Menschen – und unserem aktuellen

Silly-Bassist Reznicek: Man ist nie ein fertiger Musiker

nmz - aktuell -

Hans-Jürgen «Jäcki» Reznicek gilt als einer der besten Bassisten Deutschlands. Er zupft nicht nur bei Silly den Bass, sondern hat auch Standardwerke zu dem Instrument verfasst und als Dozent gelehrt. Es lernt der Mensch so lange er lebt: Bassist Hans-Jürgen «Jäcki» Reznicek sieht auch eine Musikerkarriere als lebenslangen Lernprozess. «Das Schöne

Helmut Lachenmann in Frankreich für Lebenswerk geehrt

nmz - aktuell -

Helmut Lachenmann hat mit seinen Kompositionen Musikgeschichte geschrieben. Nun wird der 89-jährige Stuttgarter in Frankreich für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Helmut Lachenmann gilt als Avantgardist der Klänge und gehört zu den bedeutendsten lebenden Komponisten. Für sein Lebenswerk wird der 89-Jährige nun in Frankreich mit dem «Preis des

Musik gegen das Vergessen

nmz - aktuell -

Jeremy Eichler: Das Echo der Zeit. Die Musik und das Leben im Zeitalter der Weltkriege, Klett-Cotta, Stuttgart 2024, 464 S., € 32,00, ISBN 978-3-608-96586-5

Buchtipps 2025/02

nmz - aktuell -

Laurenz Lütteken: Die Zauberflöte. Mozart und der Abschied von der Aufklärung +++ Maximilian Haberer: Tape Matters. Ästhetik, Materialität und Klangkonzepte des Tonbandes +++ Joachim Kühn/Michael Brüning: Der KühnFaktor. Frei + unabhängig: No Limits im Jazz

Kleine Juwelen, geheime Gärten

nmz - aktuell -

Marco Ramaglia: Klavieretüden +++ Franz Schubert: Allegro a-Moll „Lebensstürme“ +++ Josef Suk: Leichte Klavierstücke und Tänze +++ Jakub Metelka: Der geheime Garten, Moderne Nocturnes für Klavier +++ Kerstin Strecke: Little Moods +++ Hermann Bendix: Zwei Klavierstücke +++ Jean Kleeb: Bach goes World

Notentipp 2025/02

nmz - aktuell -

Robert Schumann: Konzert in a-Moll für Violoncello und Orchester. Bärenreiter BA 08839 (Partitur), BA 08839-90 (Klavierauszug), BA 10967 (Transkription für Violoncello und Streichquartett)

Standort Herford vor dem Aus

nmz - aktuell -

Etwa 140 km liegen zwischen den beiden Fachbereichen der Hochschule für Kirchenmusik Herford-Witten. Obwohl sie mit derzeit 46 Studenten zu den größten evangelischen Musikhochschulen in Deutschland zählt, wird immer wieder über ihre Zukunft diskutiert. Eine Zusammenführung in einem Neubau in Bochum (siehe nmz 12/01-2023/24) scheiterte – nicht

Mensch, Raum und Musik in Beziehung zueinander

nmz - aktuell -

Am 14. Dezember 1984 zog das Staatliche Institut für Musikforschung (SIM), seit 1962 eine Einrichtung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, in den von den Architekten Hans Scharoun und Edgar Wisniewski geplanten Neubau am Kulturforum Berlin in unmittelbare Nähe zur Berliner Philharmonie und zum Potsdamer Platz. Damit befanden sich die drei

Der Atem als Alpha und Omega

nmz - aktuell -

Die klangliche Fülle unseres alltäglichen Handlungsraums birgt einen Reichtum an musikalischen Gestaltungsmotiven, welche als Mittel zum Initiieren zahlreicher voraussetzungsoffener Musizierprozesse eingesetzt werden können. Prinzipien der Community Music wie Partizipation, kulturelle Teilhabe, Niederschwelligkeit, Inklusion finden hier eine

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news