nmz - news

Dozent:in Fachdidaktik Fagott (max. 20%)

nmz - aktuell -

Dozent:in Fachdidaktik Fagott (max. 20%) An der Hochschule für Musik Basel FHNW suchen wir für das Institut Klassik per 01.09.2025 ein/e Dozent:in Fachdidaktik Fagott (max. 20%). Das komplette Stelleninserat finden sie hier: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 07.04.2025 und über Ihr Interesse an einer Anstellung an unserer Hochschule. Das

Professur für Streicherkammermusik (Violine, 30-50%)

nmz - aktuell -

Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75

Die eingeschmolzene Jazz-Radiowoche vom 11.03.2025 bis 16.03.2025

JazzZeitung - aktuell -

Im Blätterrausch. Foto: HufnerJazz im Radio – Jeden Sonntag gibt es um 12 Uhr unsere Übersicht für die jeweils nachfolgende Woche. Die #Jazz-Radiowoche vom 11. bis zum 16. März 2025. Erheblich ausgedünnt. Die ARD schafft ihr Radio gewissermaßen ab. Auch als PDF zum Download – #Jazz #JazzZeitung #Radio #Radiowoche – Ein Service unserer Online-Redaktion.

Reihe 9 (#99) – händel with care

nmz - aktuell -

Oper ist immer etwas Schönes. Mehr noch bei Georg Friedrich Händel. Das weiß man an einem guten Abend, was man hat – und was man bekommt. Aufgebaut als Opera seria, ist vieles vorhersehbar, zumal wenn das System von Rezitativ und Arie kaum durchbrochen wird. Dann kochen auf der Bühne und im Orchestergraben die Emotionen hoch – oder erstarren in

Ausschreibung Jutta Hipp Preis für Jazzer läuft

nmz - aktuell -

Sachsen hat eine lebendige Jazz-Szene. Eine ihrer Mitbegründerinnen ist die Pianistin Jutta Hipp, die es in die Jazz-Hochburg New York verschlug. Die aus Leipzig stammende Jazzmusikerin Jutta Hipp (1925-2003) wird zum zweiten Mal mit einem nach ihr benannten Preis geehrt. Die Auszeichnung ist in den Kategorien Improvisation und Komposition

Erster Tarifabschluss für gastierende Künstler:innen an deutschen Bühnen

nmz - aktuell -

GDBA, VdO und BFFS schließen mit dem Deutschen Bühnenverein erstmals einen Tarifvertrag für abhängig beschäftigte Gäste ab. Fast 18 Monate nach Beginn der Tarifverhandlungen für gastierende Künstler:innen ist es den Künstler:innengewerkschaften BFFS, GDBA und VdO gelungen, mit dem Deutschen Bühnenverein einen Tarifvertrag für gastierende

Berliner Operndämmerung: Nibelungen-Sternstunde nach Oscar Straus mit tutti d‘amore in der Tischlerei

nmz - aktuell -

Oscar Straus ist der Operetten-Boomer der Spielzeit 2024/25. Erst „Das Walzerparadies“ (ist nicht gleich „Ein Walzertraum“) in Annaberg-Buchholz, dann „Hochzeit in Hollywood“ in Hildesheim und jetzt das freie, auf Operetten-Reform spezialisierte Kollektiv tutti d‘amore mit einer alle Maße von ‚Studio-Produktion‘ sprengenden Adaption von „Die

Andreas Schaerer: Anthem For No Man’s Land

JazzZeitung - aktuell -

(Text und Fotos: Robert Fischer) „Was singt der da?“, dürften sich wohl die meisten fragen, die das neue Album des Schweizer Sängers und Vokalartisten Andreas Schaerer hören. Dafür ins Studio gegangen ist er mit  den bewährten Komplizen Luciano Biondini (Akkordeon), Kalle Kalima (Gitarre) und Lucas Niggli (Schlagzeug). Herausgekommen sind die auch als „A Novel of Anomaly“ firmierenden Vier mit nicht weniger als einem Meisterwerk, das die Beantwortung der eingangs gestellten Frage plötzlich sonnenklar erscheinen lässt. Doch dazu später. Vokalartist und mehr Dass Andreas Schaerer, ich sage das mit größtem Respekt, ein bisschen „dada“ ist – ein Musiker nämlich, der den Esprit, den Humor und die Kunst der Dadaisten zu neuem Leben zu erwecken mag –, das kann man spätestens wissen, seit er mit seiner Band „Hildegard Lernt Fliegen“ die kleinen, großen und größten Bühnen zu erobern begann. Aber was macht ein Sänger, der eine solche Ausnahmeerscheinung ist wie sonst vielleicht nur noch sein Landmann Christian Zehnder, wenn er nicht zum wiederholten Male auf das reduziert werden möchte, was nur sehr unzureichend als „Vokalartistik“ beschrieben wird und ein unfassbar reiches Maß an Ausdrucksmöglichkeiten der menschlichen Stimme meint? …

Beginn einer neuen Ära an der Hamburgischen Staatsoper

nmz - aktuell -

Nach Ballettchef Demis Volpi ist die neue Leitung der Staatsoper mit Opernintendant Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber komplett: Das neue Führungsteam hat viel vor. Neue Ära an der Hamburgischen Staatsoper: Ballettintendant Demis Volpi, Opernintendant Tobias Kratzer und Generalmusikdirektor Omer Meir Wellber haben heute in

Theater, Tanz und Zirkus: Ruhrfestspiele mit neuem Programm

nmz - aktuell -

Mit Kohle für die frierenden Hamburger Theater hat alles angefangen - inzwischen sind die Ruhrfestspiele selbst ein etabliertes Festival. Das Thema ist auch in diesem Jahr aktuell und hochpolitisch. Die Ruhrfestspiele wollen sich in diesem Jahr künstlerisch mit den aktuellen Herausforderungen für Demokratie und Gesellschaft auseinandersetzen

Broadway-Musical «Hamilton» wehrt sich gegen Trump

nmz - aktuell -

In den USA ringt die Kulturszene um den Umgang mit Donald Trump. Nun sagt ein Kult-Musical Auftritte in Washington ab. Streitpunkt ist das von Trump übernommene Kennedy Center. Protest vom Broadway gegen Eingriffe Donald Trumps in die Kultur: Das preisgekrönte Musical «Hamilton» hat anstehende Auftritte im renommierten Kennedy Center abgesagt

Iran: Protestsänger erst ausgepeitscht, dann frei

nmz - aktuell -

«Nimm Dein Kopftuch ab» - wegen dieses Refrains wurde der iranische Sänger Mehdi Jarrahi verhaftet. Nun ist er zwar wieder ein freier Mann, doch vorher wurde er ausgepeitscht. Der iranische Protestsänger Mehdi Jarrahi ist Medienberichten zufolge wieder ein freier Mann. Die Behörden hätten die Anklage gegen ihn fallengelassen, berichtete unter

Jethro Tull: Denk nicht lange darüber nach - zieh es durch!

nmz - aktuell -

Ian Anderson, der vielleicht bekannteste und fleißigste Flötist der Rockmusik, veröffentlicht mit Jethro Tull schon wieder ein neues Album. In den neuen Songs gibt sich der Frontmann nachdenklich. Ian Anderson verschwendet keine Zeit. Der Sänger, Flötist und Frontmann von Jethro Tull hat in den letzten Jahren zahlreiche neue Alben rausgebracht

Ungebrochene „Boléro“-Manie – Ein fein distanzierter Film zeigt Maurice Ravels Ringen um sein Werk

nmz - aktuell -

Der Abspann des Films führt an, dass weltweit alle 15 Minuten Ravels „Boléro“ in irgendeiner Form aufgeführt wird. Belege dafür kommen schon im Vorspann, wo Ballett-Variationen, ein Sergiu Celbidache-Dirigat und verschiedene Gesangsvokalisen gereiht sind, selbst in Afrika Kinder dazu hüpfen oder ein Frank Zappa auf der E-Gitarre damit herumspielt

Das Musikinstrument des Jahres 2025: die Stimme – Teil 2: „Ich kann nicht singen!“

nmz - aktuell -

Singen und Sprechen sind menschliche Grundfähigkeit. Jeder Mensch kann sprechen und singen, seiner Persönlichkeit klanglich Ausdruck verleihen. Wer den Mut hat, seine Stimme erschallen zu lassen, kann Freude erzeugen in sich und anderen, kann die Welt gestalten. Trotzdem glauben viele Menschen, nicht singen zu können – oft wurde es ihnen in ihrer

Lehrkraft (m/w/d) für Querflöte in der Kreismusikschule

nmz - aktuell -

Der Landkreis Celle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lehrkraft (m/w/d) für Querflöte in der Kreismusikschule befristet in Teilzeit (EG 9 b TVöD/VKA) Ihr Aufgabenbereich: Unterricht von Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen im Einzel- und Gruppenunterricht, einschließlich der Vorbereitung auf ein Musikstudium und Wettbewerbe eine

Sullivan Fortner – Blues, Jazz und Spielwitz

JazzZeitung - aktuell -

Zwischen dem Prager Club Jazz Dock und dem Wiener Konzerthaus legte der amerikanische Pianist Sullivan Fortner einen bejubelten Stop beim Jazzclub Regensburg ein. Der 39-jährige New Yorker gilt aktuell als einer der angesagtesten Acts, neben seinem eigenen Trio arbeitet er auch mit den Sängerinnen Cécile McLorin und Samara Joy zusammen. Mit Joy, einer jungen Musikerin aus der Bronx, hat er für das von ihm arrangierte „Twinkle Twinkle Little Me“ heuer einen Grammy für die beste Jazzperformance erhalten. Das Duo hat damit Größen wie Chick Corea und John Scofield ausgestochen. Southern Nights Im bis zu den hinteren Stehreihen bestens gefüllten Leeren Beutel spielte Fortner mit Tyrone Allen am Bass und Schlagzeuger Kayvon Gordon eigene Kompositionen aus dem  wenige Tage zuvor erschienen neuen Album „Southern Nights“ und Songs von John Coltrane bis Thad Jones. Gleich mit der ersten Nummer, einer Komposition des 2013 verstorbenen Pianisten Cedar Walton, setzte er eine markante Duftmarke des breitgefächerten musikalischen Kosmos, in dem er sich wie ein Fisch im Wasser bewegt. Wie der Texaner Walton ist auch Fortner fest in der afroamerikanischen Tradition des Jazz verwurzelt, spielt Blues, Soul und typische New-Orleans-Grooves. …

#125StundenChor – Singen wir jetzt, Schlafen können wir später!

nmz - aktuell -

Der Chorverband Berlin feiert 2026 sein 125-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wird es neben zahlreichen „traditionellen“ Veranstaltungen einen Weltrekordversuch geben. Es wird 125 Stunden am Stück gesungen, ohne Unterbrechung! Und ALLE können dabei sein. Pausenlos gesungen wird vor allem im September 2026, denn hier heißt es #125StundenChor –

Sachsen-Anhalt bringt Gesetz für Kulturförderung auf den Weg

nmz - aktuell -

Das Land ist reich an Theatern, Museen, Bibliotheken und Welterbestätten. Ihre Förderung bekommt nun eine gesetzliche Grundlage - auch mit Blick auf möglicherweise schwierigere Zeiten. Sachsen-Anhalt will die Kulturförderung gesetzlich verankern. Das Kabinett brachte dazu heute einen entsprechenden Gesetzentwurf auf den Weg. «Mit dem

Musikhochschule Lübeck bildet Musiklehrer für Grundschulen aus

nmz - aktuell -

Bislang werden an Schleswig-Holsteins einziger Musikhochschule in Lübeck nur Musiklehrer für Gymnasien ausgebildet. Vom nächsten Wintersemester an wird das Studienangebot erweitert. Die Musikhochschule Lübeck (MHL) bekommt einen neuen Studiengang. Erstmals werde ab dem Wintersemester 2025/2026 die Ausbildung zum Musiklehrer an Grundschulen

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news