nmz - news

Dresdner Philharmonie legt Fokus auf Großbritannien

nmz - aktuell -

Die Dresdner Philharmonie bekommt in der neuen Saison einen neuen Chefdirigenten. Mit Sir Donald Runnicles wird Musik aus Großbritannien zu einem Schwerpunkt. Die Dresdner Philharmonie möchte mit ihrem neuen Chefdirigenten Sir Donald Runnicles in «Neue Welten» vorstoßen. Unter dieses Motto stellt das städtische Orchester die kommende Saison

Don’t walk like an Egyptian! – Die Komische Oper im Höhenflug mit Glass‘ „Echnaton“

nmz - aktuell -

Zwei Jahre nach der Stuttgarter Uraufführung von Philip Glass‘ Pharaonenoper „Echnaton“, dem Abschluss seiner Trilogie über große Männer (nun ja, nur die) der Menschheitsgeschichte, als welche er des weiteren Albert Einstein und Mahatma Gandhi erkor, da dengelte, schrummte und polterte der einzige Hit der girls-band „The Bangles“ nicht gerade

W3-Professur Klavier (m/w/d)

nmz - aktuell -

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren dreiStandorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 580 Lehrende,darunter eine Vielzahl renommierter künstlerischer und wissenschaftlicher

Dozentur Musiktheatralische Ausbildung für Gesangsstudierende (bis zu 75%)

nmz - aktuell -

Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75

Janáček muss Tango tanzen – „Káťa Kabanová“ wird im Münchner Nationaltheater fragwürdig modernisiert

nmz - aktuell -

Anja Silja, die große Interpretin einer der Hauptrollen, feierte soeben ihren 85. Geburtstag. In einem großen Fach-Magazin gab sie ein recht einseitiges Interview und sagte zur derzeitigen Szene: „Was heute als ‚Regie‘ gepriesen wird, sind hauptsächlich Bilder – unverständlich den Werken gegenüber und dem, was die Komposition musikalisch aussagt

Dresdner Kapellknaben bekommen Unterstützung aus den USA

nmz - aktuell -

Im vergangenen Jahr sangen die Dresdner Kapellknaben vor dem Papst und erhielten eine Audienz beim Heiligen Vater. Auch in den USA ist man auf den Knabenchor aufmerksam geworden. Die Dresdner Kapellknaben bekommen für eine CD-Produktion finanzielle Unterstützung aus den USA. Der Knabenchor interpretiert dabei Musik von Johann Adolph Hasse so, wie

Lehrkraft für Trompete (m/w/d)

nmz - aktuell -

Donaueschingen – die Donauquellstadt. Große Kreisstadt mit rund 22.000 Einwohnern. Zahlreiche Betreuungsangebote und Bildungseinrichtungen. Residenzstadt mit Kulturvielfalt und attraktiven Freizeitangeboten. Eine Stadt mit vielen Entfaltungsmöglichkeiten. Auch für unsere über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Entfalten Sie sich bei uns! Zur

+++ news +++ hr-Bigband für Deutschen Jazzpreis nominiert +++ Will Jacobs in Oberthulba +++

JazzZeitung - aktuell -

+++ hr-Bigband für Deutschen Jazzpreis nominiert +++ Die hr-Bigband ist mit der Produktion „Allgäu meets India“ für den Deutschen Jazzpreis 2025 nominiert. Der 2024 erschienene Konzertmitschnitt der hr-Bigband mit dem Komponisten und Multiinstrumentalisten Matthias Schriefl vom Deutschen Jazzfestival 2018 geht in der Kategorie „Rundfunkproduktion des Jahres“ an den Start. Der Deutsche Jazzpreis wird am 13. Juni im Kölner E-Werk verliehen. Tausendsassa Matthias Schriefl Wie kaum ein anderer versteht es Matthias Schriefl, Alpenfolklore, Jazz, Punk und neue Kammermusik zusammenzudenken. Für das 49. Deutsche Jazzfestival Frankfurt 2018 ging der Allgäuer Tausendsassa noch einen Schritt weiter, bis hin zur indischen Musik, und schrieb ein Programm speziell für die hr-Bigband und einer Vielzahl illustrer Gäste. Der Allgäuer Wahlkölner und Multiinstrumentalist Schriefl kreierte damals gemeinsam mit der hr-Bigband sowie Gästen aus Europa und Indien Musik, die südindische Tradition mit der des Allgäus verbindet. Indische Improvisation trifft auf den Groove der hr-Bigband und Schriefls nicht enden wollende Arrangement-Ideen. Dabei verschmilzt mal ein Jodler mit indischen Rhythmen, dann harmonisiert eine südindische Melodie mit europäischen Akkorden. Alle harmonischen, ton- und satztechnischen Gesetze werden außer Kraft gesetzt und die Fantasie angeregt. Sternstunde „Unser gemeinsames …

Unaufdringlich spannend – Frank Martins „Der Zaubertrank“ in Lübeck

nmz - aktuell -

Vor eineinhalb Monaten hatte das Theater Lübeck mit einer neuen Sicht auf Richard Wagners „Tristan und Isolde“ einen großen Erfolg. Jetzt wurde aus der mittelalterlichen Geschichte von der stürmischen Liebschaft des irischen Helden Tristan und der Cornwall-Prinzessin Isolde (auch Iseut oder Isôt) ein spannendes Bühnen-Experiment, indem dem

Polar-Musikpreis für Queen, Herbie Hancock und Barbara Hannigan

nmz - aktuell -

Queen, Herbie Hancock und Barbara Hannigan kommen aus ganz unterschiedlichen Musikwelten, haben in diesem Jahr aber eines gemeinsam: Sie werden in Schweden mit einem prestigeträchtigen Preis geehrt. Die Rockband Queen zählt zu den diesjährigen Preisträgern des renommierten schwedischen Polar-Musikpreises. Die Kultgruppe aus Großbritannien (

Stuttgarter Bachwoche wird zum großen Bachfest: Hochkarätiges Akademiekonzert in Winnenden

nmz - aktuell -

Im Zentrum der dieses Jahr erstmals zum Internationalen Bachfest erweiterten Bachwoche Stuttgart steht vom 9. bis 23. März weiterhin die Erarbeitung von Werken Johann Sebastian Bachs und seines Umfelds durch das JSB Ensemble (Junges Stuttgarter Bach Ensemble). Aus 23 Ländern kamen dieses Jahr die Sänger:innen und Instrumentalist:innen, welche neben

Sommerliche Musiktage Hitzacker: «Tradition ist Innovation»

nmz - aktuell -

Klassik-Fans sind im Sommer oft im Wendland. In Hitzacker an die Elbe findet zum 80. Mal das neuntägige Kammerfestival mit innovativen Ideen statt. Die 80. Sommerlichen Musiktage Hitzacker sollen die beteiligten Künstlerinnen und Künstler zu jeder Menge Kreativität inspirieren. Unter dem Slogan «Tradition ist Innovation» seien die Kammermusikgrößen

«Einzigartige Stimme»: Anna R. von Rosenstolz gestorben

nmz - aktuell -

Melancholische Pop-Songs wie «Liebe ist alles» machten Anna R. und ihre Band Rosenstolz berühmt. Nun ist die 55-Jährige, die inzwischen als Solomusikerin arbeitete, unerwartet gestorben. Mit der Band Rosenstolz feierte sie einst Erfolge, nun ist die Berliner Musikerin Anna R. tot. Die als Andrea Rosenbaum geborene Sängerin starb plötzlich und

Ästhetisch gewusst wie – Heggie-Trilogie im Theater-Zelt von Koblenz

nmz - aktuell -

In Koblenz bekommt man derzeit Opernaufführungen mit einem gewissen Extra geboten. Der Grund: das historische Stammhaus wird in dieser Spielzeit renoviert, weshalb der Spielbetrieb auf verschiedene Orte verteilt wurde. Am öffentlichkeitswirksamsten ist dabei das große Theaterzelt, das direkt neben der Festung Ehrenbreitstein auf dem Plateau

Lehrkraft für Gesang (Pop/Klassik) (m/w/d)

nmz - aktuell -

Im Team der Musikschule Ostfildern ist voraussichtlich ab 1. Juli 2025 eine Stelle als Lehrkraft für Gesang (Pop/Klassik) (m/w/d) zu besetzen. Eingruppierung: bis EG 9b TVöD Umfang: bis 50 % (12,5 Deputatsstunden) Bewerbungsfrist: 06.04.2025 Die Aufgaben Einzel- und Kleingruppenunterricht in allen Altersstufen Wettbewerbs- und Hochschulvorbereitung

Lehrkraft für Posaune / tiefes Blech (m/w/d)

nmz - aktuell -

Im Team der Musikschule Ostfildern ist voraussichtlich ab 1. Juli 2025 eine Stelle als Lehrkraft für Gesang (Pop/Klassik) (m/w/d) zu besetzen. Eingruppierung: bis EG 9b TVöD Umfang: bis 50 % (12,5 Deputatsstunden) Bewerbungsfrist: 06.04.2025 Die Aufgaben Einzel- und Kleingruppenunterricht in allen Altersstufen Wettbewerbs- und Hochschulvorbereitung

In Schieflage: Offenbachs „Le Roi Carotte“ am Theater Freiburg

nmz - aktuell -

­Ein Prinz wird von einem Karottenkönig aus dem Amt gefegt. Es gibt einen guten Geist, einen wohlwollenden Zauberer und eine böse Zauberin, dazu einen aufgeblähten, unfähigen Hofstaat samt Schlachtenminister und Schatzmeister. Jacques Offenbachs „Le Roi Carotte“ frei nach E.T.A. Hoffmanns „Klein Zaches genannt Zinnober“ erforderte bei der

Konkrete Pläne für Frankfurts Kulturcampus vorgestellt

nmz - aktuell -

Der Kulturcampus in Frankfurt soll doch noch kommen. Stadt und Land einigten sich auf einen Plan. Herzstück soll ein Neubau werden. Das Land Hessen und die Stadt Frankfurt starten einen neuen Anlauf beim Projekt Kulturcampus auf dem ehemaligen Universitätsgelände im Stadtteil Bockenheim. Kern des Campus soll der Neubau der Frankfurter Hochschule

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator – nmz - news