Sammlung von Newsfeeds

Dream Suites – CD von Samo Salomon

JazzZeitung - aktuell -

(Von Mathias Bäumel) Grundsätzlich ist es ein schwieriges Unterfangen, knapp 30 Freejazz-Musikanten zusammenzuführen (wenngleich nicht immer alle zugleich), um ein Bigband-Konzept mit dem des Freejazz zu verbinden. Welche er-improvisierten Melodien gehen auf welche Ideen anderer Mitmusiker zurück? Besonders herausfordernd ist das Perkussionsspiel von Bob Moses, der sich inzwischen als Ra Kalam bezeichnet, ein Name, der ihm von seinem spirituellen Mentor Bhapuji Tisziji Muñoz verliehen wurde. Es ist ein irrsinnig-trance-artiges Perkussionsspiel, das diese Orchester-Musik trägt und das den Rahmen markiert für immer neu sich entwickelnde Klangflächen. So entsteht eine Daueroffensive der verschiedenen Bläser, wobei „Offensive“ durchaus lyrische Wendungen und entspannt-gelassenes Spiel mit meint. Gitarren-Dialoge Exzellent und insofern hervorhebenswert sind in der Musik „Dream Suites Vol. 1“ Dialoge zwischen wechselnden Gitarren, hier allen voran gespielt von Rez Abbasi, Jonathan Goldberger und Samo Salamon. Inwieweit die „Freedom March Suite“ Salamons angelehnt an Sonny Rollins umstrittenen „Freedom March“ ist, sei dahingestellt; sie und die beiden auf dieser CD noch vorhandenen Stücke wirken weit lebendiger als das jazzgeschichtlich bekanntere Sonny-Rollins-Stück und sind allein schon deshalb ein brillantes Stück Jazzgegenwart. CD-Tipp Samo Salamon & Ra Kalam Bob Moses Orchestra: „Dream Suites …

Universitätsassistenz für Instrumental- und Gesangspädagogik sowie Universitätsassistenz für Musikpädagogik mit Schwerpunkt Lehramt Musik

nmz - aktuell -

An der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) in Klagenfurt am Wörthersee gelangen ab 01.10.2025 folgende Stellen zur Besetzung Universitätsassistenz für Instrumental- und Gesangspädagogik Universitätsassistenz für Musikpädagogik mit Schwerpunkt Lehramt Musik in Form von teilzeitbeschäftigten, auf 3 Jahre befristeten vertraglichen

Lehrkraft (w/m/d) für Klavier und Jazz-Piano

nmz - aktuell -

Die Stadt Starnberg sucht für ihre Städtische Musikschule zum 01.09.2025 in Teilzeit mit 13,2 Wochenstunden (min. 2 Unterrichtstage) und zunächst befristet bis zum 31.08.2027 eine Lehrkraft (w/m/d) für Klavier & Jazz-Piano WIR WÜNSCHEN UNS: künstlerisch-pädagogisches Hochschulstudium (B.Mus.) oder vergleichbarer Abschluss solide Fähigkeiten im

Die Last der Verantwortung – „Die Passagierin“ stellt im Theater Krefeld wichtige Fragen

nmz - aktuell -

Es hätte so schön sein können für das Paar auf der Schiffspassage nach Südamerika. Mit Sonne satt, gutem Essen, Turtelei und Tanz. Wäre da nicht diese Frau an Deck, die einen Schatten auf den glücklichen Aufbruch wirft. Denn der süße Schein trügt. Walters „Lieschen“ war einst „die Franz“, gefürchtet-verhasste Aufseherin im Lager von Auschwitz

Eine Handvoll Silberlinge … – „Cabaret“ an der Staatsoperette: Ein Musical, das zu Tränen rührt.

nmz - aktuell -

Die Vergangenheit ist nicht vergangen. In Dresden erst recht nicht. Einer uralten Freitagslegende wegen musste nun sogar die donnerstägliche Premiere des Musical-Klassikers „Cabaret“ auf 18 Uhr gelegt werden, um mit dem anschließenden Feiern ja kein frömmelndes Stillschweigen zu stören. Tanzen und Frohsinn verboten. Dabei steckt in diesem mahnenden

Leitung Bergische Musikschule Wuppertal

nmz - aktuell -

Leitung Bergische Musikschule Wuppertal Die Bergische Musikschule zählt mit rund 10.000 Schüler*innen und über 50 Ensembles zu den großen Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen. Wir legen Wert auf eine kollegiale Arbeitsatmosphäre, einen wertschätzenden und motivierenden Umgang, zeitgemäße Fortbildungsangebote und bieten die Möglichkeit flexibel zu

Haupt-Organist (m/w/d)

nmz - aktuell -

Die Katholische Kirchenstiftung St. Peter sucht zum 01.09.2025 einen Haupt-Organist (m/w/d) (Beschäftigungsumfang: 20,0 Stunden/Woche, unbefristet) St. Peter ist die älteste Stadtkirche in München und blickt auf eine lange und überregional bekannte kirchenmusikalische Tradition zurück. Die Pfarrkirche verfügt über eine kürzlich restaurierte

Lehrkraft für hohes Blech mit Zweitfach (w/m/d)

nmz - aktuell -

An der Musikschule der Hansestadt Stralsund ist die Stelle einer Lehrkraft für hohes Blech mit Zweitfach (w/m/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Wir bieten Ihnen: Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst (EG 9b TVöD) Ein Unterrichtsdeputat von 29 Stunden à 45 Minuten (entspricht einen Teilzeitquotienten von 82,16

Der Komponist Peter Ablinger ist gestorben

nmz - aktuell -

Der österreichische Komponist und Klangkünstler Peter Ablinger, 1959 in Schwanenstadt in Oberösterreich geboren, ist in der Nacht zum 17.4.2025 gestorben. Seit 2012 war er Mitglied der Akademie der Künste. Im selben Jahr wurde das Peter-Ablinger-Archiv der Akademie der Künste eröffnet. 1974–1976 belegte Ablinger ein Grafikstudium in Linz, 1977–1979

Theatrale Strukturanalyse zu Offenbachs Geniestück – Die Deutsche Oper am Rhein übernimmt „Hoffmanns Erzählungen“ aus Graz

nmz - aktuell -

Form, Inhalt, Fülle und Verdichtung sind in keinem anderen Musiktheater-Stück des 19. Jahrhunderts so schwer zu bewältigen wie bei Jacques Offenbachs unvollendetem Werktorso „Les contes d'Hoffmann“. Seit Verfügbarkeit der Hybrid-Edition von Michael Kaye und Jean-Christophe Keck steigt der Ehrgeiz von Inszenierungen zur nicht nur inhaltlichen

«c/o pop» rückt deutsche Nachwuchstalente in den Fokus

nmz - aktuell -

Das Kölner Musikfestival «c/o pop» präsentiert nächste Woche erfolgversprechende Newcomer der deutschen Popmusik-Szene. Es gibt auch ein paar witzige Mitmach-Aktionen. Noch ist im Kölner Stadtteil Ehrenfeld von der «c/o pop» wenig zu spüren, auffällig sind bislang nur die vielen Plakate, die in dicken Buchstaben das Musikfestival ankündigen. Ab

Kultur an Karfreitag? Keine Ausnahmen für Oper und Musical

nmz - aktuell -

In Dortmund stand eine Wagner-Oper auf dem Spielplan, in Düsseldorf «Cats». Die zuständigen Bezirksregierungen verweisen jedoch aufs Gesetz - mit Folgen. Opern, Theater und Musicals am stillen Feiertag? In Düsseldorf, Bochum und Dortmund haben die Behörden mit Ablehnung auf geplante Veranstaltungen am Karfreitag reagiert. Nach Auskunft der

DMR: Musikalische Bildung darf kein Luxusgut werden!

nmz - aktuell -

Musikalische Bildung ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie. Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wird der Bildung ein hoher Stellenwert eingeräumt – unter anderem durch eine sofortige Erhöhung des Kinder- und Jugendplans, die Fortsetzung des Bundesprogramms „Kultur macht stark“ sowie eine bessere Zusammenarbeit zwischen Bund und Ländern. Es

Christlicher Glaube und Fremdenhass – „The Greek Passion“ von Bohuslav Martinů in der Staatsoper Hannover

nmz - aktuell -

Am Ende des Leidens und Sterbens Jesu Christi steht am Ostermorgen seine Auferstehung von den Toten. Die Bibel lässt ihn den Frauen am Grab, den Jüngern auf dem Weg nach Emmaus begegnen und er erscheint im Kreise seiner Jünger. Alles deutet auf eine Comeback-Party hin, die dann in seiner Himmelfahrt mündet. – In Bohuslav Martinůs Oper „The Greek

Musikschullehrkraft Violine (m/w/d)

nmz - aktuell -

Amt: Amt: Kulturamt Kennzahl:41/0025/2025 Anstellungsart: Teilzeit Besoldungs-/Entgeltgruppe: 9b Bewerbungsfrist: 08.05.2025 Bewerbungsanschrift: Landeshauptstadt Stuttgart Kulturamt Eichstr. 9 70173 Stuttgart Musikschullehrkraft Violine (m/w/d) Wir suchen Sie für das Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung Stuttgarter Musikschule. Die

Tod im Schnee nach orchestraler Lyrik-Orgie: Massenets „Werther“ in Liège

nmz - aktuell -

Erst in den 1970ern überrundete Jules Massenets „Werther“ dessen „Manon“-Bestseller in den Aufführungszahlen und wird seither als Höhepunkt im Schaffen des auf sensitive, weniger auf nationalpatriotische Erotik ausgerichteten Komponisten betrachtet. Ins Kreuzfeuer der Diskurse über kulturelle Aneignung – in diesem Fall durch einen „verfälschenden

Schostakowitsch Tage Gohrisch zum 50. Todestag

nmz - aktuell -

Die kleine Ortschaft Gohrisch im Elbsandsteingebirge ist eine Pilgerstätte für Fans des Komponisten Dmitri Schostakowitsch. Hier hat er 1960 ein wichtiges Werk komponiert. Die Internationalen Schostakowitsch Tage Gohrisch stehen Ende Juni im Zeichen des 50. Todestages des Komponisten. Dmitri Schostakowitsch war am 9. August 1975 gestorben. Bei der

Seiten

Subscribe to ConBrio – Musikbücher & mehr Aggregator