Familienfeier mit Risiko – „Ariadne auf Naxos“ in Hamburg
An der Staatsoper Hamburg bringen Kent Nagano und Dmitri Tcherniakov „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal auf die Bühne. Ein Hochgenuss.
An der Staatsoper Hamburg bringen Kent Nagano und Dmitri Tcherniakov „Ariadne auf Naxos“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal auf die Bühne. Ein Hochgenuss.
Der Bariton Georg Nigl putzt und wischt den Raum, zirkelt die Blumen auf dem Tisch: jetzt in der opera stabile eine zu Recht bejubelte Uraufführung „Die Kreide im Mund des Wolfs“, Musiktheater für Stimme und Ensemble, so der Untertitel des Auftragswerkes der Staatsoper Hamburg. Dem Komponisten Gordon Kampe und Nigl gelingen an den von Dieter Sperl
Pressemitteilung – Statement von Daniel Barenboim: „Ich weiß, dass sich viele Menschen Sorgen um meine Gesundheit gemacht haben und bin berührt von der Unterstützung, die ich in den letzten drei Jahren erhalten habe. Ich möchte heute mitteilen, dass ich an der Parkinson-Krankheit leide. Mit Blick auf die Zukunft plane ich, so viele meiner
Am 27. Februar verleiht die GEMA den Deutschen Musikautor*innenpreis im Berliner Hotel „The Ritz Carlton“. Die ersten Gewinner*innen stehen fest: Sara Glojnarić und Felix Dautzenberg (Berq) erhalten den mit 10.000 Euro dotierten Nachwuchspreis, während der Hit „Wunder“, interpretiert von AYLIVA und Apache 207, als „Erfolgreichstes Werk 2024“
Das Liedduo Johannes Worms (Bariton) und Nasti (Klavier und Electronics) bringt die Welten von Queerness und Kunstlied zusammen. In ihrem Programm speak low erforschen sie, wie traditionelle Männlichkeitsbilder unser Verständnis des romantischen Liedrepertoires prägen – und wie Lieder Raum für queere Utopien eröffnen können. Am 07.03.2025 um 20 Uhr
Mit „L’Aiglon“ präsentiert das Staatstheater Mainz einmal mehr eine Opernrarität: Die Erstaufführung eines gemeinsamen Werks von Arthur Honegger und Jacques Ibert aus dem Jahr 1937. Die eindrückliche Geschichte vom unglücklichen Sohn des großen Napoleon Bonaparte führt das Publikum in den Windschatten der Weltgeschichte – und wieder heraus in die
Die Musikschule Vogtland sucht zum 01.08.2025 eine engagierte Lehrkraft im Fach Gitarre (m/w/d) in Vollzeit Die unbefristete Stelle umfasst 30 Unterrichtsstunden zzgl. Ferienüberhang. Die Vergütung ist angelehnt an den Tarif des öffentlichen Dienstes (E 9b). Zum Tätigkeitsbereich gehört die Unterrichtung von Schülerinnen und Schülern aller
Wird Richard Wagners „Tristan und Isolde“ irgendwo inszeniert, wird diese „Handlung in drei Akten“ mit großem Interesse verfolgt. Auch Lübecks Opernhaus war zur Premiere am 2. Februar 2025 wieder voll besetzt. Der grandiose Schlussapplaus bestätigte dann, dass dieses Bühnenwerk Wagners das meist bewunderte ist, vor allem, wenn es so sehenswert wie
Die Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gehört mit rund 2100 Studierenden zu den führenden Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studien- und Forschungsprogramm umfasst die Bereiche Design, Film, Kunst, Medien, Musik, Tanz, Theater, Vermittlung der Künste und Transdisziplinarität. Ab Herbstsemester 2025 ist am Departement Musik/Profil Jazz &
Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den grössten und vielfältigsten Kunsthochschulen in Europa. Die Studien- und Forschungsbereiche umfassen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität. Mitten in Zürich ist die ZHdK ein dynamischer Ort, an dem passionierte Menschen aus über 75
Am Jahrestag der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg erinnern auch die großen Musikinstitutionen der Elbestadt an die Tragödie. Kreuzchor und Staatskapelle führen ein besonderes Werk auf. 80 Jahre nach der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg wird das Erinnern zu einem Auftrag für die Gegenwart und Zukunft. Denn der Jahrestag wird auch
Vom 9. bis 11. Mai 2025 ist Dresden der zentrale Treffpunkt der Musikschulpädagogen in Deutschland. Über 1.000 Fachbesucher erwartet der Verband deutscher Musikschulen (VdM) unter dem Motto #wirlebenmusikschulen zu diesem bundesweiten musikpädagogischen Kongress im Internationalen Congress Center Dresden (ICD), der Hochschule für Musik Dresden Carl
Personell setzen die Händel-Festspiele auf Beständigkeit - und verknüpfen damit ein kühnes Ziel. Die internationalen Händel-Festspielen in Göttingen können weiter auf ihren künstlerischen Leiter setzen. George Petrou verlängerte seinen Vertrag bis einschließlich 2031, wie die Veranstalter bei der Vorstellung des diesjährigen Programms mitteilten
Seine Fans verehren ihn noch immer. Seit 44 Jahren ist Reggae-Pionier Bob Marley tot - länger, als er am Leben war. Seine letzten Monate verbrachte er in Bayern. In nur 36 Lebensjahren brachte es Bob Marley aus der bitteren Armut zur internationalen Ikone. Mehr als nur ein berühmter Musiker, war der Jamaikaner ein kulturelles und politisches
Der Festivalsommer Rheinsberg zählt zu den Höhepunkten der musikalischen Veranstaltungen im Sommer in Brandenburg. In diesem Jahr hat die Mutter aller Wiener Operetten in einer Neufassung Premiere. Die berühmte Operette «Die Fledermaus» von Johann Strauss ist der Höhepunkt des diesjährigen Festivalsommers der Kammeroper Schloss Rheinsberg. Im
Immer mehr Menschen nutzen Spotify. Beim schwedischen Unternehmen lässt das die Kassen klingeln - und es wagt sich auf neues Terrain. Der Musikstreaming-Konzern Spotify hat zum Jahresende noch mehr zahlende Kunden für sich gewonnen. Im vierten Quartal lag die Zahl der sogenannten Premium Subscriber bei 263 Millionen und damit elf Prozent höher als
Ihre Expression als singende Darstellerin war so stark, dass sogar „Bootlegs“ – heimliche, klanglich und technisch unvollkommene Mitschnitte ihrer Auftritte – von Kennern der damals noch federführenden EMI aufgekauft, bearbeitet und in einer Edition veröffentlicht wurden. Dazu kamen Bildbände, Fachbücher, Radio- und TV-Dokus, eine fragwürdige
Künstlerisch und kommunikativ war alles bestens beim 11. Mizmorim Kammermusik Festival nach dem 10-Jahre-Jubiläum 2023. Auf die doppelt so lange Feier im Vorjahr fanden Leiterin Michal Lewkowicz und ihr Team nach dem am 22. Januar in Zürich gesetzten Start vom 29. Januar bis 2. Februar zum Fünf-Tage-Modus in Basel zurück – und erstmals in Baselland
Es wurde zwischen „Boulez100“ und dem beeindruckenden Spektrum an Liederabenden ein programmatisch sinnfälliges Sonderkonzert der Staatskapelle Berlin mit Solist:innen der Berliner Staatsoper Unter den Linden. Die vom Komponisten György Kurtág (98) für sein Opus „Mi is a szó / What is the word op. 30“ gewünschte Positionierung des Publikums
ConBrio Verlagsgesellschaft
Brunnstraße 23
93053 Regensburg
Impressum
Kontakt / Buchbestellung
Tel: +49 941 945 93-0
Fax: +49 941 945 93-50
Mail: infoconbrio.de
Lektorat
Mail: infoconbrio.de
Tel: +49 941 945 93-0
Kritische Masse
Dr. Martin Hufner
Mail: martinhufner.de
Tel: +49 33203 88 66 23